Im Arbeitsgebiet der Abwasserentsorgung erbringen wir für Sie folgende Detailleistungen
Kanalnetzplanungen für die Abwasserentsorgung, Schmutzwasser-, Regenwasser- und Mischwasserkanalisation im ländlichen Raum und innerhalb von Stadtgebieten, z. B. Bautzen, Dresden, Görlitz und Löbau

Sanierung und Ertüchtigung Schmutzwasserhauptsammler
entlang der Spree in Bautzen
Berechnung und Konstruktion von Sonderbauwerken für die Abwasserableitung und Abwasserbehandlung
- Abwasserpumpwerke verschiedener Leistungsparameter, z. B. Abwasseranfall 2 l/s bis 500 l/s
- Regenentlastungsbauwerke im Mischwassersystem (Regenüberläufe, Regenüberlaufbecken, Staukanäle)

Regenüberlaufbecken 2 in Bautzen
Planung von Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen in Siedlungsgebieten
- Ermittlung und Bewertung des vorhandenen Abkopplungspotenzials von Flächen
- Berechnung und Konzipierung von Maßnahmen zur zentralen und dezentralen Regenwasserversickerung unter Beachtung der hydrogeologischen Verhältnisse und der örtlichen Anforderungen (Flächenversickerung, Muldenversickerung, Mulden-Rigolen-Systeme)
- Berechnung und Konzipierung von zentralen und dezentralen Regenrückhaltemaßnahmen (offene und geschlossene Regenrückhaltebecken, Staukanäle)
![]() Staukanal Muskauer Straße Bautzen |
![]() Mischwasserbehandlung Teileinzugsgebiet |
Erstellung von Kanalsanierungskonzeptionen für die Sanierung bestehender Kanalnetze unter Beachtung der durch den Auftraggeber gestellten Anforderungen an die Sanierungsstrategie, z. B.
- substanzwertorientierte Sanierungsstrategie
- Ermittlung und Beurteilung der wirtschaftlichen Restnutzungsdauer des Kanalnetzes und des Alterungsprozesses des Kanalnetzes
- Gewährleistung eines Mindestzustandes des Kanalnetzes
- funktionsbedingte Sanierungsstrategie (z. B. Änderung der Kanalnutzungsart und Entwicklungsrichtung aufgrund sich verändernder Randbedingungen im Einzugsgebiet)
- Integration der kommunalen und städtebaulichen Entwicklung in die Kanalsanierungskonzeption (Stadtentwicklung, Ansiedlung von Handwerk und Gewerbe etc.)
- Integration der Maßnahmen anderer Medienträger und des Straßenbaues in die Kanalsanierungskonzeptionen
- Integration der hydrologischen Anforderungen an das Kanalnetz (vorhandener Zustand und künftige Erfordernisse)
- Ausschreibung der Kanalreinigung und Befahrung als Grundlage der baulichen Zustandsbewertung
Innerhalb der Erstellung der Kanalsanierungskonzeptionen erfolgt
- die Zustandsbewertung (z. B. nach ATV-M 149, ISYBAU) unter Verwendung der Barthauer Software o. a.
- in Abhängigkeit der Schadensbilder die Aufstellung von technisch möglichen Sanierungsvarianten, z. B.
– Reparatur (offene/geschlossene Maßnahmen)
– Renovierung (z. B. Schlauchverfahren, Rohrrelining)
– Erneuerung (offene und geschlossene Erneuerungsmaßnahmen)
- die Baukostenermittlung und
- die LAWA-Kostenvergleichsrechnung zur Ermittlung und Bewertung der aus technischer und wirtschaftlicher Sicht optimalen Sanierungsvariante
![]() Kanalsanierungskonzeption für das Gelände der ehemaligen OHS in Löbau |
![]() Kanalsanierungskonzeption für das Gelände der ehemaligen OHS in Löbau |
Im Ergebnis der Kanalsanierungskonzeptionen werden die Leistungen zur Planung, Ausschreibung und Bauleitung von geschlossenen Kanalsanierungsmaßnahmen in vorhandenen Kanalnetzen erbracht, z.B.:
- Schlauchreliningmaßnahmen in Kreis-, Ei- und Sonderprofilen (Schlauchträger z. B. Advantex-Glas oder Synthesefasern; Aushärtung z.B. mit UV-Licht, Dampf und Warmwasser)
- Kurz- und Langrohrrelingmaßnahmen in Freispiegelkanälen und Druckleitungen mit Ringraum (Material z. B. GFK, PE-HD, PP)
- Closefit-Verfahren (Verformungsverfahren) ohne Ringraum, z. B. U-Liner mit PE-HD-Rohren, Omega-Liner mit PVC-Rohren, für Freispiegelleitungen
- Berstlining, Kaliberberstlining
- geschlossener Rohrvortrieb (gesteuert, ungesteuert)
![]() Kanalsanierung mit Linern |
![]() Kanalsanierung mit Linern |
Erstellung von Generalentwässerungsplanungen für Städte für die mittel- und langfristige Sanierung der Mischwasser-, Schmutzwasser- und Regenwasserkanalisation unter Beachtung
- des vorhandenen Auslastungs- und Anschlussgrades
- des künftigen Anschlussgrades (Entwicklung der natürlichen Einwohner und der Gewerbeansiedlung)
![]() Generalentwässerungsplanung Bautzen |
![]() Generalentwässerungsplanung Bautzen |
Die Arbeitsschritte umfassen im Wesentlichen:
- hydrodynamische Berechnung des Kanalnetzes für den Ist- und Prognosezustand (mit Hystem-Extran)
- Durchführung von Schmutzfrachtberechnungen zur Bemessung der Regenentlastungsbauwerke im Mischwassersystem (mit SMUSI oder KOSIM)
- Erstellung von Maßnahmeplänen für die Sanierung des Kanalnetzes
- Baukostenermittlung und LAWA-Kostenvergleichsrechnung für unterschiedliche Sanierungsvarianten
Erstellung von Abwasserbeseitigungskonzeptionen
- Erarbeitung auf der Grundlage des Sächsischen Wassergesetzes
- Kostenvergleichsrechnungen nach LAWA
- detaillierte Bemessung Kleinkläranlagen
- grafische Darstellung der Ergebnisse in digitaler Form
Planung von kommunalen und industriellen Abwasserbehandlungsanlagen
Von der Grundlagenermittlung bis zum Leistungsnachweis werden alle Anlagenteile systematisch entwickelt:
- Messprogramme, Auswertung, Interpretation des Zulaufes auf vorhandenen Kläranlagen
- Prognoseberechnungen der Entwicklungen im Einzugsgebiet
- Bemessung neuer Kläranlagen oder Erweiterung vorhandener Kläranlagen
- Variantenuntersuchungen technischer und wirtschaftlicher Art
- koordinierte Lageplanerstellung
- hydraulische Längsschnitte
- Technologieschemen
- technologischer und bautechnischer Entwurf
- Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung
- Leistungsverzeichnisse, Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm (Funktionalausschreibung)
- Schlammbehandlungsanlagen
- Abwasserbehandlungsanlagen der Gkl. 1 bis 5 aller Ausbaustufen
- Industrieabwasserbehandlung für Indirekt- oder Direkteinleitung
- Aufgabenstellung und Koordinierung für Tragwerksplanung und EMSR-Teil
- Generalplanung
![]() Kläranlage Görlitz-Nord |
![]() Kläranlage Rennersdorf |
Planung von Maßnahmen zur Sickerwasserableitung
- Konzipierung von Netzen zur Fassung des Sickerwasseraufkommens
- Konzipierung von Maßnahmen zur Sickerwasserbehandlung
Durchführung hydraulischer Berechnungen von Kanalnetzen und Sonderbauwerken unter Verwendung nachfolgend aufgeführter Software
- Durchführung der hydrodynamischen Kanalnetzberechnung von Schmutzwasser-, Regenwasser- und Mischwasserkanälen mittels HYSTEM EXTRAN der ITWH Hannover
- Durchführung der Schmutzfrachtberechnung mittels SMUSI 4.0 der TU Darmstadt oder KOSIM der ITWH Hannover
- Berechnung von Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen mittels KOSIM der ITWH Hannover

Bildschirmausdruck HYSTEM EXTRAN